EBC*L - Europäischer Wirtschaftsführerschein Stufe 1 - Betriebswirtschaft
Durchgeführt von WIFI Salzburg
Beschreibung
Der EBC*L - Europäischer Wirtschaftsführerschein Stufe 1 - Betriebswirtschaft ist der perfekte Einstieg für alle, die sich im Bereich Betriebswirtschaft fundierte Kenntnisse aneignen möchten. In diesem Kurs wirst Du die grundlegenden wirtschaftlichen Ziele eines Unternehmens kennenlernen und verstehen, wie man diese Ziele mit den richtigen Instrumenten zur Messung der Zielerreichung verfolgen kann. Du wirst lernen, wie man eine Bilanz liest, die Gewinn- und Verlustrechnung interpretiert und die wichtigsten Kennzahlen analysiert. Dies sind essentielle Fähigkeiten, die Dir helfen werden, in Meetings aktiv mitzuwirken und fundierte Argumente in Gesprächen mit Kunden und Lieferanten zu präsentieren. Der Kurs deckt eine Vielzahl von Themen ab, darunter die Kosten- und Investitionsrechnung, die für die Entscheidungsfindung in Unternehmen von großer Bedeutung sind. Du wirst lernen, was Fixkosten sind, wie man den Deckungsbeitrag berechnet und was der Break-Even-Point bedeutet. Diese Kenntnisse ermöglichen es Dir, die Wirtschaftlichkeit von Projekten zu bewerten und strategische Entscheidungen zu treffen, die den Erfolg Deines Unternehmens beeinflussen können. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist das Wirtschaftsrecht und Finanzwissen. Hier wirst Du verstehen, welche rechtlichen Rahmenbedingungen für Unternehmen gelten und wie Du Verträge richtig interpretierst. Du wirst Dich mit verschiedenen Rechtsformen von Unternehmen auseinandersetzen und lernen, wie Du Liquiditätsengpässe durch geeignete Finanzierungsformen überbrücken kannst. Der EBC*L Stufe 1 ist ideal für Personen ohne oder mit geringen betriebswirtschaftlichen Vorkenntnissen. Du musst kein wirtschaftliches Studium absolviert haben, um an diesem Kurs teilzunehmen. Der Kurs richtet sich an Techniker, Mitarbeiter im Verkauf oder in der Verwaltung sowie Projektmitarbeiter, die sich in ihrem Beruf weiterentwickeln möchten. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhältst Du das EBC*L Certified Manager Diplom, welches international anerkannt ist und Dir dabei helfen kann, Deine Karrierechancen zu verbessern. Der EBC*L bietet Dir die Möglichkeit, praxisrelevante Kenntnisse zu erwerben, die in verschiedenen beruflichen Situationen von Bedeutung sind. Wenn Du bereit bist, Deine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse zu erweitern und Dich auf die Herausforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich! Du wirst nicht nur Dein Wissen erweitern, sondern auch Dein Selbstvertrauen in betriebswirtschaftlichen Angelegenheiten stärken. Der EBC*L - Europäischer Wirtschaftsführerschein Stufe 1 ist der erste Schritt auf Deinem Weg zu einer erfolgreichen Karriere im Bereich Betriebswirtschaft.
Tags
#Zertifizierung #Weiterbildung #Karriere #Betriebswirtschaft #Management #Karriereentwicklung #Zertifikat #Kostenrechnung #Bilanz #Gewinn--und-VerlustrechnungTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an Personen ohne oder mit geringen betriebswirtschaftlichen Vorkenntnissen, die in Schlüsselpositionen eines Unternehmens tätig sind oder eine solche Position anstreben. Typische Teilnehmer sind Techniker, Mitarbeiter im Verkauf oder in der Verwaltung sowie Projektmitarbeiter, die sich beruflich weiterentwickeln möchten.
Der EBC*L - Europäischer Wirtschaftsführerschein ist ein Zertifikat, das grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse vermittelt. Der Kurs Stufe 1 konzentriert sich auf die grundlegenden Ziele eines Unternehmens, die Analyse von Finanzdaten und die Anwendung von betriebswirtschaftlichen Instrumenten zur Entscheidungsfindung. Die Teilnehmer lernen, wie sie die wirtschaftliche Situation eines Unternehmens bewerten und strategische Entscheidungen treffen können.
- Was sind die grundlegenden Ziele eines Unternehmens?
- Wie liest man eine Bilanz?
- Was ist der Unterschied zwischen Fixkosten und variablen Kosten?
- Wie berechnet man den Break-Even-Point?
- Was sind die wichtigsten Kennzahlen zur Unternehmensanalyse?
- Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten für Verträge im Geschäftsleben?
- Wie kann man Liquiditätsengpässe überwinden?
- Was sind die Grundlagen der Kostenrechnung?
- Was versteht man unter Deckungsbeitrag?
- Warum ist das EBC*L-Zertifikat international anerkannt?